Jahresprogramm 2023
(alle Reisen nach Datum)
DALMATIEN und MONTENEGRO
Mediterranes Frühlingserwachen
Genussvolle und aussichtsreiche Wanderungen am Meer führen von Dubrovnik in Kroatien über die Bucht von Kotor und weiter der montenegrinischen Küste entlang zum Naturparadies Skadarsee. Mediterrane Düfte und erste Frühlingsboten begleiten uns dabei. Noch weitgehend unberührt von den grossen Touristenströmen lassen sich die schönen Altstädte von Dubrovnik, Kotor und Budva entdecken.
Anforderungen: Kondition für 2–4 stündige Wanderungen, Trittsicherheit auf holprigen und steinigen Wegen erforderlich. - mehr
Sa 25. März – So 2. April
Wanderreise MONTENEGRO
Saumpfade vom Küstengebirge zum Skadarsee
(Zubuchertour Rickli Wanderreisen)
Vom charmanten Küstenstädtchen Herceg Novi nahe der kroatischen Grenze erkunden wir das Orjengebirge und die Halbinsel Luštica. Eindrücklich
befestigte, österreichisch-ungarische Pfade führen ins Küstengebirge. Über den Nationalpark Lovćen gelangen wir zur alten Hauptstadt Cetinje und weiter ans Ufer des Skadarsees. Die Bootsfahrt durch die üppige Fjordlandschaft des oberen Seeteils ist ein einmaliges Erlebnis. Vom kleinen Ort Virpazar am See führt eine aussichtsreiche Wanderung zu einem der schönsten Strände Montenegros.
Anforderungen: mittlere Kondition für 4–6-stündige Wanderungen. Die Wege sind nicht exponiert, verlangen aber Trittsicherheit in teils steinigem Gelände.
So 16. – So 23. April
Frühling in MONTENEGRO
Naturbeobachtungen
(CH-Fachleitung Fauna / Flora)
Im Mai blühen die Trockensteppen besonders vielfältig. In teilweise verlassenen Kulturlandschaften, Macchia und Auenwäldern sind Schmetterlinge, Reptilien und Amphibien aktiv. Am Skadarsee und in den für ornithologisch Interessierte bekannten Salinen von Ulcinj lassen sich Vögel beobachten, Abwechslungsreiche Wanderungen zwischen Skadarsee und Adriaküste bieten Gelegenheit zu vielfältigen Naturbeobachtungen in unterschiedlichen Habitaten und Höhenstufen. Dabei bleibt genügend Zeit zum Entdecken und Beobachten der reichen Fauna und Flora. Besuche in kleinen Städtchen und Imbisse bei Lokalproduzenten bieten Einblick in Kultur und Geschichte.
Anforderungen: Mittlere Kondition für 1–4- stündige Wanderungen. Mit Naturbeobachtungen und Transfers sind wir jeweils den ganzen Tag unterwegs. Trittsicherheit erforderlich auf teilweise steinigen und holperigen Wanderwegen. - mehr
So 7. – So 14. Mai
KROATIEN- Küstengebirge und Inseln im südlichen Dalmatien
Ausgehend von der Hafenstadt Split führen genussvolle Wanderungen ins dinarische Küstengebirge, über die Inseln Brač, Hvar, Korčula und die Halbinsel Pelješac. In der UNESCO Stadt Dubrovnik wird die Reise beendet. Der Besuch von malerischen und historisch bedeutsamen Orten und Städtchen, ein erfrischendes Bad an idyllischen Stränden und der Genuss von feinem Essen in schön gelegenen Gaststätten lassen Sie Dalmatien auf einzigartige Weise entdecken und geniessen.
Anforderungen: mittlere Kondition für 3–6-stündige Wanderungen. Die Wege sind nicht exponiert, verlangen aber Trittsicherheit in teils steinigem Gelände.
Sa 13. – So 21. Mai
Wandern zwischen See und Meer
Skadarsee, Küstengebirge und Bucht von Kotor
Zu Fuss und mit dem Boot entdecken wir das Naturparadies Skadarsee, wandern mit wunderbaren Ausblicken auf das Meer über das Küstengebirge und erreichen auf einem spektakulären Weg die Unesco-Stadt Kotor. Eine schöne Wanderung auf einen aussichtsreichen Gipfel und das mediterran-venezianisch geprägte Flair der Bucht von Kotor runden die Reise ab. Nach den Wanderungen lockt ein erfrischendes Bad im See oder Meer.
Anforderungen: mittlere Kondition für 3–6-stündige Wanderungen. Die Wege sind nicht exponiert, verlangen aber Trittsicherheit in teils steinigem Gelände. Möglichkeit für individuelle Ruhetage. - mehr
So 21. – So 28. Mai
Wander- und Kulturreise SERBIEN
Dreiländereck Serbien-Bulgarien-Rumänien
Das touristisch wenig bekannte Binnenland Serbien birgt ungeahnten Reichtum an Naturschönheiten, kulturellen und historischen Schätzen: Berggipfel und Schluchten, traditionelle Dörfer und charmante Städtchen, Begegnungen mit der gastfreundlichen Bevölkerung. Eine Wanderung im Nationalpark Djerdap mit seiner artenreichen Fauna und Flora und der Besuch einer archäologischen Stätte bilden Höhepunkte der Reise.
Anforderungen: gute Kondition für 3–6-stündige Wanderungen. Die Wege sind nicht exponiert, verlangen aber etwas Trittsicherheit. - mehr
So 28. Mai – So 4. Juni
Bergfrühling MONTENEGRO & ALBANIEN
Wandern und Botanisieren
(Fachleitung: botanikexkursionen.ch)
Kleinere Streifzüge und grössere Wanderungen führen durch verschiedene Lebensräume und Höhenstufen im bergigen Grenzgebiet zwischen Montenegro und Albanien. Nebst botanischen Eindrücken bekommen wir auch Einblicke in Kultur und Lebensweise der Bergbevölkerung. Die Reise schliessen wir ab an den Ufern des Naturparadieses Skadarsees mit seiner mediterran geprägten Flora.
Anforderungen: Trittsicherheit und Kondition für 3–5-stündige Wanderungen. Nebst Wanderungen mit botanischen Fenstern gibt es kurze Etappen mit Zeit zum Botanisieren und Verweilen. Angesprochen sind botanisch Versierte mit Freude am Wandern und Wanderlustige mit Interesse an der Pflanzenwelt.
So 11. – So 18. Juni
BULGARIEN - Alpine Wanderwoche
Rila- und Piringebirge
(in Zusammenarbeit mit Rickli Wanderreisen)
Von der pulsierenden Hauptstadt Sofia führt die Reise ins eher sanfte Rilagebirge mit seinen mystischen Bergseen. Eine Zweitageswanderung mit Hüttenübernachtung führt zum idyllisch gelegenen, kulturell und religiös äusserst wertvollen Rilakloster. Vom Städtchen Bansko geht es ins Piringebirge mit seinem schroffen und alpinen Charakter. Ein Besuch in der malerischen, zwischen Sandsteinformationen gelegenen Kleinstadt Melnik im Dreiländereck zu Griechenland und Nordmazedonien rundet die Reise ab.
Anforderungen: gute Kondition für 4–6-stündige Wanderungen mit bis zu 1300 Hm (↗↘). Die Wege sind nicht exponiert, verlangen aber Trittsicherheit in teils alpinem Gelände. Übernachtung in Mittelklasshotels, Pensionen und 2x in einfachen Berghütten. mehr
Sa 2. – Sa 9. Juli
ALBANIEN und MONTENEGRO
Unbekannte Pfade und einsame Orte
(in Zusammenarbeit mit Rickli Wanderreisen)
Unterwegs sind wir auf selten begangenen Hirtenpfaden in unmittelbarer Nähe zu den bekannten Nationalparks Valbona und Prokletije in der Grenzregion von Montenegro und Albanien. Dabei werden wo möglich abgelegene und selten besuchte Gästeunterkünfte besucht. Start- und Endpunkt der Tour ist die albanische Region Kelmend, welche relativ wenig vom Tourismus berührt ist und daher umso authentischere Eindrücke und Begegnungen ermöglicht.
Anforderungen: gute Kondition für 5–7-stündige Wanderungen. Trittsicherheit in teils steinigem und gerölligem Gelände. Übernachtung in einfachen Bungalows, Alphütten und familiären Gasthäusern. mehr
Sa 15. – So 23. Juli
Trekkingtour MONTENEGRO
Gebirgstransversale
Wanderungen über weite Hochebenen, durch schroffe Karstmassive und geheimnisvolle Bergwälder, vorbei an schillernden Bergseen und durch tiefe Schluchten charakterisieren diese Woche. Von den wilden Bergen nahe der Grenze zu Albanien sind wir unterwegs über aussichtsreiche Bergzüge zu den wilden Komovibergen. Der Taraschlucht entlang (tiefster Canyon Europas) führt die Reise in den Nationalpark Durmitor, welcher, auf einem Hochplateau gelegen, durch markante Felsformationen und idyllische Bergseen besticht. Durch ein wildes Tal verlassen wir die Berge Richtung Podgorica.
Anforderungen: gute Kondition für 5–6-stündige Wanderungen. Trittsicherheit erforderlich in teils steinigem und gerölligem Gelände. Einige leicht exponierte Wegpassagen. Übernachtung im Zelt, Bungalows und Hotel. mehr
Sa 22. – So 30. Juli
Geheimnisvolle Bergwelt Nordalbanien
Wandern in den «verwunschenen Bergen»
(in Zusammenarbeit mit Imbach Reisen AG)
Eindrückliche Fahrt von Shkoder über den Stausee in die wilde, archaische Bergwelt Nordalbaniens. Pfade führen über Pässe und wilde Bergzüge und verbinden die Täler von Theth, Valbone und Kelmend miteinander. Unwirkliche Karstlandschaften und Hochebenen säumen den Weg. Begegnungen mit der herzlichen Bevölkerung gewähren Einblicke in Kultur und Geschichte des Landes. Die Reise wird abgerundet mit einer Bootsfahrt und Übernachtung im Naturparadies Skadarsee in Montenegro.
Anforderungen: gute Kondition für 5–7-stündige Wanderungen. Zwei leicht exponierte Wegpassagen, Trittsicherheit in teils gerölligem Gelände. Übernachtung im Hotel und in den Bergen in einfachen Gästeunterkünften.
Sa 26. August – So 3. September
9 Tage / 1790.– CHF
ALBANIEN und NORDMAZEDONIEN
Kulturwanderreise Ohrid- und Prespasee
Die Gegend um den Ohridsee liegt auf der Schnittstelle von alten und neuen Kulturen und ist voller Spuren einer reichen Geschichte. Der wenig bekannte Prespasee liegt im Dreiländereck zwischen Albanien, Nordmazedonien und Griechenland. Der Besuch von alten Städten und byzantinischen
Kirchen, Wanderungen im malerischen Hinterland und Begegnungen mit der ethnisch und religiös gemischten Bevölkerung in Bergdörfern geben einmalige Einblicke in Geschichte und Gegenwart dieser spannenden Region.
Anforderungen: mittlere Kondition für 2–6-stündige Wanderungen. Trittsicherheit erforderlich auf teils steinigen Naturpfaden.
Sa 9. – Sa 16. September
8 Tage / 1590.– CHF
Genusswandern Südmontenegro
Naturparadies zwischen See und Meer
Zu Fuss und per Boot sind wir unterwegs im Naturparadies Skadarsee, wandern über die Berge hoch ob der tiefblauen Adria hinunter zur fjordähnlichen Meeresbucht von Kotor und flanieren durch mediterran-venezianisch geprägte Städtchen am Meer. Bewusst nehmen wir uns unterwegs Zeit für die Begegnung mit der Bevölkerung und geniessen bei lokalen Bauern Köstlichkeiten.
Anforderungen: mittlere Kondition für 3–5-stündige Wanderungen. Die Wege sind nicht exponiert, verlangen aber Trittsicherheit in teils steinigem Gelände. An einigen Tagen besteht die Möglichkeit, einen individuellen Ruhetag einzuschalten. mehr
Herbststimmungen am Skadarsee
Wandern und Mithelfen
Im Herbst verfärben sich Macchia und Wälder in bunten Farben und wie blühende Forsythien leuchten gelbe Granatapfelsträucher. Der See mit seinem blauen Farbenspiel und den Bergen im Hintergrund bilden den Kontrast dazu. Auch wenn das Wetter mal herbstlich-trüb ist, verzaubern Nebel- und Wolkenbilder See und Umgebung in eine mystische und stimmungsvolle Landschaft. Mit Gertel, Gartenschere und Pinsel und Farbe sind wir wandernd unterwegs in abgelegenen Dörfern am See, markieren alte Verbindungspfade und befreien sie von drohender Verbuschung. Dabei erfahren wir viel über die Lebensrealität der dort lebenden Bevölkerung. Bei einer Bootsfahrt und einem Ausflug in ein nah gelegenes Städtchen erholen wir uns und entdecken Natur, Kultur und die spannende Geschichte dieser Gegend. mehr
Wanderreise MONTENEGRO
Saumpfade vom Küstengebirge zum Skadarsee
(Zubuchertour Rickli Wanderreisen)
Vom charmanten Küstenstädtchen Herceg Novi nahe der kroatischen Grenze erkunden wir das Orjengebirge und die Halbinsel Luštica. Eindrücklich
befestigte, österreichisch-ungarische Pfade führen ins Küstengebirge. Über den Nationalpark Lovćen gelangen wir zur alten Hauptstadt Cetinje und weiter ans Ufer des Skadarsees. Die Bootsfahrt durch die üppige Fjordlandschaft des oberen Seeteils ist ein einmaliges Erlebnis. Vom kleinen Ort Virpazar am See führt eine aussichtsreiche Wanderung zu einem der schönsten Strände Montenegros.
Anforderungen: mittlere Kondition für 4–6-stündige Wanderungen. Die Wege sind nicht exponiert, verlangen aber Trittsicherheit in teils steinigem Gelände.
Inklusivleistungen Gruppenreisen
• Transfers und Gepäcktransport während der Reise laut Programm
• Übernachtungen gemäss Programm mit Halbpension, Mittagessen Lunch oder Imbiss bei Lokalproduzenten.
• Eintritte Nationalparks, Museen
• montenegrinisch-schweizerische Reiseleitung, teils zusätzlich lokaler Guide
• Naturreisen Fachleitung
• Beitrag zum Unterhalt von Wanderwegen und Unterstützung
von Lokalinitiativen
Nicht inbegriffen sind: Getränke, Zwischenverpflegung und Trinkgelder. Einzelzimmer auf Wunsch
Anreise: Die Anreise ist nicht im Teilnahmepreis inbegriffen.
Je nach Destination ist diese auch möglich mit Zug und Fähre via Italien oder mit dem Zug via Belgrad.
Auf Wunsch beraten wir Sie dabei oder buchen Flüge zum
aktuellen Tagestarif. Bearbeitungsgebühr je nach Aufwand.
Die Teilnahmepreise gelten für Gruppen von mindestens 7 Teilnehmern. Für Kleingruppen von 4–6 Personen wird
ein Zuschlag von 150.– CHF vorbehalten.
Nachhaltig unterwegs sein
Übernachtungen
bevorzugt in Privatunterkünften oder familiär geführten,
kleineren Hotels und Pensionen
Kulinarik
an lauschigen Orten bei einheimischen Produzenten, Picknick mit Produkten vom Markt und in typischen Restaurants mit einheimischen Spezialitäten.
Faire Preise
für unsere Partner.
Unterhalt von Wanderwegen
Wir entbuschen und markieren Wege.
Unbekannte Perlen
Vergessene Orte und unerwartet schöne alte Verbindungswege
integrieren wir in unsere Touren.
Tranfers
Ein logischer Ablauf der Touren hält Fahrtzeiten möglichst kurz – wo möglich nutzen wir ÖV.
Anreise
Für viele ist die Anreise aus zeitlichen Gründen nur mit dem Flugzeug möglich. Wir empfehlen Flüge mit my climate Beitrag zu buchen. Bei Anreise auf dem Land-/ Wasserweg beraten wir Sie gerne.
Beitrag für lokale Projekte
zB.Unterhalt von Wanderwegen, Unterstützung bei dringenden
Investitionen von lokalen Partnern, Landunterhalt. Gerne geben wir auf Anfrage nähere Auskunft.
Adresse :
BalkanTour GmbH
Radovan und Judith Pobor Schürmann
Ilgenweidstrasse 8, 8840 Einsiedeln (CH)
Tel. (0041) 032 511 06 07
Mob(CH): +41 76 611 54 51, Mob(MNE): +382 69 22 33 07
www.balkantour.ch / E– Mail : info@balkantour.ch